Menu zum Shop

Erwerben Sie Ihr Zertifikat, um als Referent:in Ärztinnen und Ärzte im HKS auszubilden!

Referentenseminar zum Hautkrebs-Screening (HKS)

Seit 1. Juli 2008 ist die standardisierte Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs, das sogenannte Hautkrebs-Screening, für gesetzlich Versicherte ab einem Alter von 35 Jahren im Zwei-Jahres-Rhythmus abrechnungsfähig. Die Abrechnung des Screenings kann nur von entsprechend qualifizierten Dermatolog:innen, hausärztlich tätigen Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin, Internist:innen und Praktischen Ärzt:innen vorgenommen werden. Basis dieser Qualifizierung ist das Material zum Fortbildungsprogramm Hautkrebs-Screening.

In diesem Seminar werden Sie als Referent:in der Hautkrebs-Screening-Fortbildung ausgebildet und können zukünftig die von Schulungseinrichtungen ausgerichteten HKS-Fortbildungen durchführen. Ihre Referententätigkeit wird auf Honorarbasis vergütet, so dass sich die Teilnahmegebühr für dieses Seminar rasch amortisieren wird.

Im Rahmen des Seminars werden systematisch die Inhalte der HKS-Fortbildung besprochen, die dahinterliegenden didaktischen Methoden erörtert sowie praktische Hilfestellung zur Umsetzung in der Praxis vermittelt.

 

Leistungen:

  • Zugang zum eLearning des Fortbildungsprogramms Hautkrebs-Screening über die Lernplattform der Akademie der Ärztekammer und Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
  • Begleitmaterial: Set mit 2 Büchern im Schuber, Format DIN A5, Broschur, inkl. Zugang zum Download-Portal mit vielen weiteren Materialien
  • Zugang zum Webinar
  • Referenten-Zertifikat und Teilnahmebescheinigung (abhängig von der Absolvierung aller Seminar-Elemente und dem Bestehen der Lernerfolgskontrolle)

 

Inhalte:

Prävention, Screening, Hautkrebs-Screening in Deutschland, Verdachtsdiagnostik Hautkrebs, Risikofaktoren und Risikogruppen, Ätiologie des Hautkrebses, Epidemiologie, Krankheitsbilder und Klassifikation, Auflichtmikroskopie, Meldung von Fällen an die Krebsregister, Arzt-Patient-Kommunikation, Stärkung der Patientenorientierung, Dokumentation, Didaktik

Zertifizierung:

Nach Absolvierung dieses Fortbildungscurriculums erhalten Sie Ihr Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Referentenschulung zum vom ZI anerkannten Fortbildungsprogramm Hautkrebs-Screening. Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Nordrhein als Fortbildungsmaßnahme in der Kategorie K mit 14 CME-Punkten anerkannt.

Zielgruppe:

Dermatolog:innen, hausärztlich tätige Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin, Internist:innen und Praktische Ärzt:innen, die selbst die Abrechnungsberechtigung für das Hautkrebs-Screening besitzen.

Termin:

 

Das nächste Seminar findet statt am

  • 15. November 2023 von 14:30 bis 17:30 Uhr und am 
  • 17. November 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Das Seminar findet im Blended Learning-Format statt: Sie absolvieren zunächst das 4-stündige eLearning zum Programm und nehmen anschließend an einem 6-stündigen Webinar, aufgeteilt in die beiden oben genannten Einheiten, teil.

Circa vier Wochen vor Beginn erhalten Sie den Zugang zum eLearning und die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die Zugangsdaten zum Webinar werden Ihnen zwei Tage vor dem ersten Termin per eMail mitgeteilt. 

Teilnahmegebühr:

€ 795,- zzgl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Wissenschaftliche Leitung und Referenten-Team:

Veranstalter:

Deutscher Ärzteverlag GmbH, Köln, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e.V., Buxtehude, und der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer und Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, Münster

Hiermit melde ich mich an für das Referentenseminar zum Fortbildungsprogramm Hautkrebs-Screening (HKS):

(Teilnahmegebühr, Zahlung per Rechnung: € 795,- zzgl. MwSt. pro Teilnehmer*in )

Anmeldeformular

Anmeldung
Meine Anmeldedaten:
Seite 2
Sie erhalten innerhalb der nächsten Tage eine Teilnahmebestätigung per eMail.

Kontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an
den Kundenservice des Deutschen Ärzteverlags:
E-Mail: info(at)hks-fobi.de
Telefon: 02234-7011-335